Referenz-Projekte

Referenz-Projekte

arrow

Gesellschaft und Wohnen befinden sich in Co-Evolution.

Früher wurden Menschen in Gemeinschaften geboren und mussten ihre Individualität finden. Heute werden Menschen als Individuen geboren und müssen ihre Gemeinschaft finden. (K-Hole)

“Fläche” als Ressource ist ein knappes Gut und der Aufwertungsdruck auf die Preise ist entsprechend hoch. Ökonomisch und immer mehr auch politisch ist der Verdichtungsdruck in urbanen Gebieten deshalb eine starke Treibkraft. Technologisch eröffnen sich durch die Digitalisierung Chancen für neue Wohnkonzepte. Aber auch neue Möglichkeiten der sozialen Interaktion, welche bei kleinräumigen Wohnformen besonders wichtig sind, erhalten durch diese Entwicklung Auftrieb.

Und während die Lebensläufe immer fluider werden, sich also in immer kürzeren Abschnitten immer einschneidenderen Veränderungen stellen müssen, stehen die Veränderungen des Wohnens in einer Co-Evolution dazu. 

Genau an dieser Schnittstelle zur Wohnzukunft dürfen wir verschiedene Kundenprojekte begleiten. Nachstehend ein kleiner Ausschnitt.     

L1VE

Kunde:
i Live - Deutschlands führende Micro- und Co-Living Marke

Auftrag:
a) Grundstücksuche und Akquise
b) Machbarkeitsstudie
c) Entwurfsplanung
d) komplette Projektentwicklung bis Baubewilligung

Mit dem Markteintritt in die Schweiz wurden wir von Deutschlands führender Mikrowohnmarke i Live mandatiert, geeignete Grundstücke zu identifizieren, akquirieren und diese baureif zu entwickeln. Mit der Baubewilligung für L1VE wurde das erste, als Co-Living Komplex konzipierte Projekt erfolgreich übergeben.

L2VE

Kunde:
i Live - Deutschlands führende Micro- und Co-Living Marke

Auftrag:
a) Grundstücksuche und Akquise
b) Machbarkeitsstudie
c) Entwurfsplanung
d) komplette Projektentwicklung bis Baubewilligung

Mit dem Markteintritt in die Schweiz wurden wir von Deutschlands führender  Mikrowohnmarke i Live mandatiert, geeignete Grundstücke zu identifizieren, akquirieren und diese baureif zu entwickeln. L2VE wurde als studentischer Mikrowohn-Komplex konzipiert und war das zweite erfolgreich übergebene Projekt. Das Kundenportfolio wuchs damit auf über 100 Mikro-Einheiten an.

VIVER

Kunde:
Privat

Auftrag:
a) Machbarkeitsstudie für Ersatzneubau mit bewirtschafteten Mikrowohnungen
b) Entwicklung Nutzen- und Betriebskonzept für ein Grundstück in einem Bergresort

In einem ersten Schritt wurden wir von der Eigentümerschaft beauftragt, für die bestehende Liegenschaft eine Machbarkeitsstudie für die Erstellung eines Ersatzneubaus mit Mikrowohnungen zu erarbeiten. Aufgrund der exklusiven Lage der Liegenschaft in unmittelbarer Nähe der Talstation einer bekannten Ski-, Wander- und Bikedestination, umfasste das zweite Auftragsmandat die Erstellung eines auf den Mikro- und Makrostandort eng abgestimmten Nutzungs- und Betriebskonzeptes für Outdoor-Enthusiasten mit einer öffentlichen Café-Bar im Sockelgeschoss.

HARBOR HEAVEN

Kunde:
Institutioneller Investor

Auftrag:
Machbarkeitsstudie für Neubau mit Mikrowohnungen an exklusiver Seelage

Das exklusive Grundstück mit See- resp. Hafenanschluss wurde von der Eigentümerin im Bewerbungsverfahren resp. Baurecht ausgeschrieben. Für unsere Auftraggeberin erarbeiteten wir ein auf den Makro- und Mikrostandort abgestimmtes Co-Living Konzept, welches primär die Singles der Generation Silver als Zielpublikum ansprechen sollte. Das Wohnangebot umfasst u.a. auch äusserst attraktive Duplex-Mikrowohneinheiten und eine vielfältige gewerbliche Nutzung im für die Öffentlichkeit zugänglichen Sockelbereich, welcher das Ensemble mit seiner Umgebung verbindet.

JAZZ

Kunde:
i Live - Deutschlands führende Micro- und Co-Living Marke

Auftrag:
a) Leitung der interdisziplinären Wettbewerbsgruppe
b) Konzeptionelle Begleitung

Für ein grösseres Baufeld welches von der Eigentümerschaft im Baurecht in einem Wettbewerbsverfahren ausgeschrieben war, wurden wir von der Auftraggeberin mit der Zusammenstellung einer interdisziplinären Projektgruppe sowie deren konzeptionellen Führung betreut. Das erarbeitete Co-Living Konzept umfasste knapp 300 unserer patentierten AIMAI® Mikrowohneinheiten verschiedenster, generationen-übergreifenden Nutzentypologien, eine über 1'200m² grosse Gemeinschaftsfläche mit zahllosen Service- und Entertainment-Angeboten sowie attraktive und vielfältig nutzbare Aussenflächen. Der spätere Betrieb war integrierender Bestandteil des erteilten Auftrages.

POP-UP

Kunde:
i Live - Deutschlands führende Micro- und Co-Living Marke

Auftrag:
Machbarkeitsstudie für die Erstellung von Pop-Up Mikrowohnungen

Die Eigentümerin liess die Wohn-Zwischennutzung des brachliegenden Areals im Baurecht von verschiedenen Interessenten prüfen. Die Microliving AG wurde von der i Live mit der Erstellung einer entsprechenden Machbarkeitsstudie betreut. Ziel war einerseits die mögliche Nutzung des Areals zu klären sowie die Erarbeitung eines Konzeptes inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnungen von wiederverwendbaren Pop-Up Wohneinheiten vorzunehmen.

EOF

Kunde:
Institutioneller Investor

Auftrag:
Machbarkeitsstudie für Neubau mit Mikrowohnungen

Die Investorin liess durch die Microliving AG die Erstellung und den Betrieb eines Wohnturms mit rund 180 Mikrowohnungen prüfen. Vorgabe war ein maximales Mass an Nutzen-Flexibilität über die gesamte Lebensdauer der Immobilie.

“Die neue Gesellschaft ist erfahrungshungrig, nicht dinge-geil.”

Microliving AG

Wie dürfen wir Sie unterstützen?

Kontakt